Jugendsozialarbeit am Förderzentrum
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie soll junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und so die Chancen auf eine eigenverantwortliche Lebensgestaltung verbessern.
Die Jugendsozialarbeit ist seit März 2008 auch am Förderzentrum Forchheim
angesiedelt und für die Mittel- und Oberstufe zuständig.
Sie wird von Verena Betz mit einer 75% Stelle ausgeführt.
Meine Erreichbarkeit: Montag – Freitag 8:00 – 13:00 Uhr nach Vereinbarung |
Träger ist der Verein für innovative Sozialarbeit (iSo.eV) in Bamberg (www.iso-ev.de).
Aufgabenbereiche und Methoden
Einzelfallhilfe
- Beratungsangebot und Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrern
- Krisenintervention
- Begleitung beim Übergang Schule – Beruf
Soziale Gruppenarbeit
- Projekte mit Klassen und Kleingruppen z.B. soziales Kompetenztraining
- Präventionsarbeit (Gewalt, Sucht )
- Workshops (z.B. Bewerbungstraining, Prüfungsangst, Streitschlichter)
Offene Angebote
- Schülertreff
Weitere Schwerpunkte
- Elternarbeit
- Netzwerkarbeit
- Gemeinwesenarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltung und Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei der Schulentwicklung
Grundprinzipien von JaS sind Vertraulichkeit und Freiwilligkeit
….fördert das Programm Jugendsozialarbeit an Schulen